In der letzten Ferienwoche fand unser 2. Sport-Spiel-Camp statt, und wir freuen uns, dass sich dieses Mal 15 Kinder angemeldet hatten. Diese hatten durch das Camp die Gelegenheit, sich durch unser vielfältiges Sportartenangebot auszuprobieren.
Zu Beginn des Camps lernten sich die Kinder durch spielerische Übungen kennen, bevor wir in das abwechslungsreiche Programm starteten. Die Woche war gefüllt mit Aktivitäten wie verschiedenen Kampsportarten, Koordinationsübungen, Life Kinetik und Mini-Games, sowie Turnen. Besonders erfreulich war das Interesse der Kinder am Schach. Jeden Tag hatten wir einige Schachstunden, wo die Kinder begeistert Schach-Strategien lernten, aber auch gegeneinander spielten. Am Ende der Woche beherrschten sie die wichtigsten Eröffnungsprinzipien und einfache Matt-Situationen.
Am Montag wurden die Kinder an Karate herangeführt. Der Karate-Trainer Frank zeigte ihnen, wie man sich richtig vorbereitet und aufwärmt, um sich nicht zu verletzen. Danach lernten die Kinder einige Grundlagen und zum Schluss sogar eine Kata. Nach dem Karate, wurden die Grundkenntnisse im Schach gecheckt. Nach einem stärkenden Mittagessen hatten die Kinder noch eine Turnstunde mit Trainerin Leoni.
Am Dienstag startete der Tag erstmal mit einer LifeKinetik-Stunde. Im Anschluss hatten die Kinder dann eine Stunde Aikido, mit Aikido-Trainer Luis. Ihnen hat diese Stunde so gefallen, dass sie im Anschluss noch ein Video sehen wollten, indem man den Aikido-Trainer bei seinem Training sah. Ebenfalls nach dieser Sportstunde, hatten sie noch etwas Schachunterricht. Am Nachmittag hatten die Kinder ebenfalls nach dem Essen eine Turn-Stunde.
Am Mittwoch stand dann ein wenig Koordinationstraining auf dem Plan, wo die Kinder mit Koordinationsleitern und BalanceBoards arbeiteten. Im Anschluss durften sie dann an ihren Schach-Heften arbeiten. Am Nachmittag gab es noch eine Turn-Stunde sowie etwas BalanceBord Training.
Am Donnerstag stand nach dem Aufwärmen Judo auf dem Plan. Dort lernten die Kinder die Fallschule und einige Grundtechniken. Im Anschluss spielten sie noch etwas Schach sowie einige Mini-Spiele.
Am Freitag stand in der Früh etwas spielerisches Aufwärmen auf dem Plan. Danach hatten die Kinder nochmal eine Karate-Stunde mit dem Trainer Frank, wo sie ihr Wissen vertieften und Neues lernten. Im Anschluss hatten die Kinder noch ein wenig Zeit, um Schach zu spielen. Nach dem Mittagessen lernten die Kinder Street Racket kennen. Nach der Street Racket Stunde erhielten die Kinder ihren Schach-Führerschein sowie eine Urkunde.
Wir möchten uns herzlich bei allen Trainern und Helfern bedanken, die dieses Camp möglich gemacht haben und freuen uns schon auf das nächste Ferienprogramm und auf viele weitere sportbegeisterte Kinder!
Euer Camp-Team
Michael Franz, Paul Denk & Ina Boehm


